Besuch der Schüler der 10Klasse

Im Rahmen eines sozialen Einsatzes haben Jugendliche der 10. Klasse bei uns die Möglichkeit bekommen, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und ihre fachlichen Fähigkeiten in einem praktischen Kontext anzuwenden.

Sie hatten die Gelegenheit, ihre Kompetenzen in realen Arbeitssituationen mit den Bewohnerinnen und Bewohner weiter zu entwickeln. Inbesondere im Umgang mit Menschen, der Organisation von Veranstaltungen oder in handwerklichen Tätigkeiten.

Susanne Boutellier (Aktivierung) und Cécile Wegmüller (Bereichsleiterin Hotellerie und Infrastruktur, SiBe) begleiteten die Jugendlichen durch den ganzen Tag.

Zusammen mit Bewohnenden wurden folgende Arbeiten durchgeführt:

 

  • Muffins für das Zvieri backen

Die Schüler und die Bewohner begannen den Vormittag damit, den Muffinteig zuzubereiten.

Die Bewohner stürzten sich mit Freude in die Arbeit und zogen sich Kochschürzen an, um sich vor dem Teig zu schützen. Während des Backens diskutierten sie mit den Schülern über frühere Zeiten. Ein interessanter Punkt war, dass früher das Kneten des Teiges von Hand erledigt wurde, während heute moderne Geräte wie Mixer zum Einsatz kommen.

Die Schüler waren erstaunt, als sie erfuhren, wie viel mehr Arbeit dies früher machte – ein Thema, das viele Bewohner lebendig und mit viel Humor erzählten.

Ein weiterer spannender Austausch fand in Bezug auf die Entwicklung von Technologien statt. Die Schüler brachten zur Sprache, dass heutzutage Geräte wie Mixer und Waschmaschinen alltäglich sind. Ein Bewohner erinnerte sich daran, wie schwierig es früher war, ohne Strom zu leben, und erklärte, dass man deshalb besonders auf das Tragen von Schürzen achtete. In früheren Zeiten musste man Kleidung von Hand waschen, was viel Zeit und Mühe in Anspruch nahm. Die Schüler waren überrascht, als sie hörten, dass das Waschen und Trocknen von Kleidung früher viel mehr Aufwand bedeutete, weshalb der Schurz ein alltägliches Accessoire war, um die Kleidung zu schützen.

  • Blumengestecke gestalten

Hier entstanden wertvolle Unterhaltungen zwischen den Bewohnenden und den Jugendlichen über die Bedeutung von einzelnen Blumen.

Die Bewohner berichteten darüber, wie sie früher Gestecke und Sträusse für Familienfeste organisiert und selbest gebunden haben.

Zum Blumenkauf wurde erklärt, wie das früher ohne Internetrecherchen mit Beispielbilder auf dem Smartphone funktioniert hat.

 

  • Ein 4- Gänge Menü eindecken

Es war gar nicht so einfach, alle Besteckteile und Gläser richtig zu platzieren. Durch das gelernte der Jugendlichen und den Ratschlägen von den Bewohnenden entstanden verschiedene Gedecke. Die Bewohnenden schwelgten in Erinnerungen und berichteten darüber, dass der Geschmacksinn und die Bedürfnisse sich in den Jahren verändert haben.

Zum Erstaunen mancher Jugendlicher, waren einige Bewohnende noch nie in den namhaften Fast Food Restaurant wo die Mahlzeiten nur mit den Fingern gegessen werden.

Der Einsatz förderte nicht nur die persönliche und soziale Entwicklung, sondern stärkte auch das Verantwortungsbewusstsein, die Teamfähigkeit und die Zuverlässigkeit der Jugendlichen.

Voller Eindrücke machten sich die Schüler auf den Heimweg. Die Eindrücke des Tages wurden in Berichten verarbeitet.in Auszug aus einem Schülerbericht zeigt, wie wertvoll der Austausch der Generationen ist:

«Am Ende des Tages haben wir noch etwas mehr über den Ort recherchiert, um mehr darüber zu erfahren. Eigentlich habe ich nichts Negatives darüber herausgefunden, aber ich habe die Positiven Dinge darüber schon geschrieben. Diese Ratschlag von ein Bewohnerin «Annemarie Baumann» hat mir am besten gefallen, «Es ist sinnvoller von Dingen loszulassen, als an ihnen festzustellen». Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Exkursion ins Alterszentrum Aare Perle nicht nur lehrreich, sondern auch sehr angenehm war. Sie hat mir wertvolle Einblicke in den Alltag einer solchen Einrichtung, die Rollen der Mitarbeiter und die Bedeutung von Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld gegeben. Ich habe diesen Besuch sehr geschätzt.»

 

Chikaodili Jennifer Ikezu Be+

Cookie Consent mit Real Cookie Banner